Netzwelt-Rückblick Oktober: Aus für Google+, Facebook Fanpages, zwei...
Im Netzwelt-Rückblick Oktober geht es um den Tod einer Geisterstadt im Netz, Klagen gegen die Datenkrake Facebook, zwei Internet-Versteher, die weit verbreiteter Netzkritik begegnen und einer modernen...
View ArticleNetzwelt-Rückblick November: Manipulierte Videos, Social Scoring und eine...
Im November war eine Menge los im Netz: Dieses Mal geht es unter anderem um manipulierte Videos, Social Scoring (nicht nur in China), eine umstrittene Online-Petition, Deutschlands erstes...
View ArticleNetzwelt-Rückblick Dezember: Tumblr-Filter, Männerdomäne Wikpedia, Suchtrends
Im Dezember ging es im Netz unter anderem um radikale Tumblr-Filter, die große Reichweite von Alternativmedien auf Facebook, die Männerdomäne Wikipedia und die meist gesuchten und debattierten Themen...
View ArticleNetzwelt-Rückblick Januar: Nazis raus, Doxing-Angriff, Habeck sagt Social...
Im Januar entfaltete ein Zwei-Wort-Tweet einen Shitstorm, ein Schüler veröffentlicht Promi-Daten im Netz – was auch ein Grund ist, warum sich der Grünen-Chef aus Facebook und Twitter zurückzieht....
View ArticleNetzwelt-Rückblick Februar: Reguliert Facebook, Streit um...
In der Februar-Ausgabe unseres Netzwelt-Rückblicks geht es um mehrere Ansätze, Facebook die Daumenschrauben anzulegen, den hitzigen Streit um die EU-Urheberrechtsreform, den Wirbel um das...
View ArticleNetzwelt-Rückblick März: 30 Jahre WWW, Urheberrechtsreform ist durch, Mord...
In der März-Ausgabe des Netzwelt-Rückblicks geht es um 30 Jahre World Wide Web, die Verabschiedung der umstrittenen EU-Urheberrechtsreform, das Massaker von Christchurch und zwei ungewöhnliche Vorstöße...
View ArticleNetzwelt-Rückblick April: Internet Health Report, Journalism Festival...
Im April kam der neue Internet Health Report raus, in Perugia fand das International Journalism Festival statt, YouTube verwechselte den Brand von Notre-Dame mit dem 11. September und eine Comedian...
View ArticleNetzwelt-Rückblick Mai: Rezo-Video, Desinformation im Europawahlkampf,...
Das bestimmende Netzthema im Mai war aus journalistischer Sicht die Europawahl: Vor allem das Video „Die Zerstörung der CDU“ erhitzte die Gemüter. Viel debattiert wurde über die Frage, wie groß das...
View ArticleJournalismus & Netz im Juni: Aus für die Graph Search, erster Verithon, wem...
Facebook stellt mit der Graph Search ein mächtiges Such-Feature ein, die Fact-Checker der Republik treffen sich zum ersten Verithon und bei den Grimme Online Awards wird „Wem gehört Hamburg?“...
View ArticleJournalismus&Netz im August: Redaktionsfusion beim Spiegel,...
Der Spiegel legt seine Print- und Online-Redaktion zusammen, Sascha Lobo erklärt die Anatomie eines Shitstorms und die CSU erntet einen solchen für ihr neues Format CSYou. Borowskis Plädoyer für...
View ArticleJournalismus&Netz im Mai: Trump contra Twitter, Nannen-Preis für Rezo, Media...
Der US-Präsident regt sich über Faktenchecks seiner Aussagen auf, ein Nannen-Preis für YouTuber Rezo entfacht Diskussionen, ob das Journalismus ist und Gabor Steingarts Startup Media Pioneer singt ein...
View ArticleJournalismus&Netz im August: Facebook News expandiert, lohnender...
Was es bedeutet, wenn Facebook News auch nach Deutschland kommt, warum der niederländische Rundfunk ohne Cookies höhere Anzeigeneinnahmen hat und wer Buzzfeed Deutschland übernimmt. Facebook News...
View ArticleJournalismus & Netz | Mai: Facebook News startet in Deutschland: Trau, schau,...
Im Mai waren wir wieder für Euch auf Tauchfahrt im Netz unterwegs und haben die wichtigsten Diskussionen, Highlights, Entwicklungen und Erkenntnisse zusammengetragen. Klar ist: Der 18. Mai war ein...
View ArticleJournalismus & Netz #22 | Desinformation im Wahlkampf, BILD-TV startet, Apple...
Desinformation findet man nicht nur in Social Media – auch klassische Medien sind Teil des Problems. Die ZEIT ist in diesem Fall aber ausdrücklich nicht mitgemeint. (Foto von Roman Kraft auf Unsplash)...
View Article